5 Dinge auf die Personaler im Vorstellungsgespräch achten

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Deswegen ist es umso wichtiger, im Vorstellungsgespräch direkt ein gutes Bild zu vermitteln. Mehreren Studien zufolge braucht ein Mensch nur sieben Sekunden, um sich einen ersten Eindruck von seinem Gegenüber zu bilden. Besonders bei Vorstellungsgesprächen kann dieser entscheidend sein und die Meinung des Personalers oder der Personalerin positiv oder eben negativ beeinflussen.
Damit du im Vorstellungsgespräch nicht nur inhaltlich punktest, haben wir 5 wichtigste Fakts aufgelistet, auf die Personaler*innen im Gespräch achten:
Äußeres Gesamtbild
Besonders die Wahl deines Outfits spielt für dein äußeres Gesamtbild eine wichtige Rolle. Informiere dich vorher, welche Kleidung für das Unternehmen und die Tätigkeit angemessen ist. Wenn du dir unsicher bist, empfiehlt es sich lieber zu „overdressed“ anstatt “underdressed” zu erscheinen. Trage an dem Tag nicht zu viel Make-up und ein dezentes Parfüm auf.
In unserem Ratgeber findest du zum Thema Outfit weitere Informationen.
Auftreten
Die Begrüßung ist die erste persönliche Interaktion mit dem/der Personaler*in. Stelle dich noch einmal mit deinem Namen vor, auch wenn dein/e Gesprächspartner*in diesen schon kennt und gib dabei einen kurzen Händedruck. Gerade als Berufseinsteiger*in ist es am Anfang normal, bei dem ersten Vorstellungsgesprächen etwas nervös zu sein. Versuche trotzdem locker und authentischen zu bleiben und mit einer selbstbewussten, offenen, stets höflichen Art aufzutreten. Auch auf deine Körperhaltung, sowie Mimik und Gestik werden Personaler*innen indirekt achten. Sei du selbst, aber natürlich freundlich und interessiert. Besonders wichtig ist, dass du keine verschlossene Körperhaltung signalisiert. Verschränkte Arme oder sehr lässig im Stuhl sitzen, solltest du auf jeden Fall vermeiden.
Vorbereitung
Ganz nach dem Motto "Zeit ist Geld" ist es wichtig pünktlich zu sein und den/die Personaler*in nicht warten zu lassen. Damit hinterlässt du direkt im ersten Schritt einen unzuverlässigen Eindruck, was dazu führen kann, dass du die Stelle nicht bekommst. Informiere dich vorher gut, über das Unternehmen und deren Produkte/Dienstleistungen, um mögliche Fragen während dem Gespräch gut zu beantworten. Wie du dich optimal auf dein nächstes Vorstellungsgespräch vorbereitest, findest du auch in unseren Beitrag 7 Tipps für dein nächstes Vorstellungsgespräch.
Interesse
Während des Gespräches wird dir einiges über das Unternehmen und über die Stellenanzeige erzählt. Hier fällt dem/der Personaler*in direkt auf, ob du interessiert bist oder nicht. Halte während des Gesprächs Blickkontakt und höre aufmerksam zu, um Rückfragen zu stellen. Schaue während des Gesprächs auf keinen Fall auf dein Handy oder ständig auf die Uhr.
Antworten
Ein weiterer wichtiger Punkt sind logischerweise die Antworten, auf die Fragen der Personaler*innen. Hierfür könntest du bereits ein Tag vorher deine bisherigen Erfahrungen und Schnittmengen zur Stelle gedanklich durchgehen und dir überlegen, welche Fragen dir der/die Personaler*in stellen wird.
Typische Fragen und Vorschläge, wie du antworten könntest, findest du auch in unserem Blogbeitrag „9 typische Fragen im Vorstellungsgespräch“.
Außerdem solltest du auf konkrete Fragen nicht zu knapp mit Ja oder Nein antworten oder zu ausschweifend werden. Versuch hier bei der Sache zu bleiben und konkret zu antworten.
- Das könnte dich auch interessieren:
- Stärken und Schwächen richtig beantworten
- 9 typische Fragen im Vorstellungsgespräch
- 7 Tipps für dein nächstes Vorstellungsgespräch!
- 7 Tipps für dein Skype Vorstellungsgespräch
- 5 Schritte zum erfolgreichen Profil auf LinkedIn
- 5 Tipps für mehr Produktivität im Homeoffice
- Darf der Handschlag im Bewerbungsgespräch abgelehnt werden?
- 7 Tipps für dein Online-Vorstellungsgespräch