Gehalt nach Bundesland

Nicht zuletzt solltest du bei der Gehaltsverhandlung auch das jeweilige Bundesland auf dem Schirm haben, in dem der potentielle Arbeitgeber oder die potentielle Arbeitgeberin ansässig ist.

Gehalt nach Bundesland

Nicht zuletzt solltest du bei der Gehaltsverhandlung auch das jeweilige Bundesland auf dem Schirm haben, in dem der potentielle Arbeitgeber oder die potentielle Arbeitgeberin ansässig ist. Dies gilt vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nur einen wichtigen Hauptstandort haben. Bei Konzernen spielt das Bundesland nur eine untergeordnete Rolle, da möglicherweise konzernweit die gleichen Gehaltsgruppen gelten, unabhängig vom jeweiligen Standort. So oder so: Das durchschnittliche Gehalt ist stark vom Bundesland abhängig. Ein Überblick wie es 2025 aussieht, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen.


Bundesland

Ø-Gehalt

Hamburg

52.000€

Baden-Württemberg

50.250€

Hessen

50.250€

Bayern

50.000€

Berlin

48.250€

Bremen

47.750€

Nordrhein-Westfalen

47.250€

Rheinland-Pfalz

45.250€

Niedersachsen

44.750€

Saarland

44.500€

Schleswig-Holstein

43.750€

Brandenburg

41.000€

Sachsen

40.750€

Thüringen

40.250€

Sachsen-Anhalt

39.750€

Mecklenburg-Vorpommern

39.500 €

Quelle: Stepstone Gehaltsreport (2025)

Weiter zu den Tipps zum Gesprächseinstieg für Gehaltsverhandlungen

Das könnte dich auch interessieren