CV Ratgeber: Der Umgang mit Lebenslauflücken

Wenn du Lücken im CV hast, dann hat das bestimmt einen guten Grund und ist kein Beinbruch. Sofern es nur kleine Lücken von bis zu drei Monaten sind, brauchst du dir für deinen CV auch nicht unbedingt einen “Lückenfüller” zu überlegen. Im Gespräch...

CV Ratgeber: Der Umgang mit Lebenslauflücken

Wenn du Lücken im CV hast, dann hat das bestimmt einen guten Grund und ist kein Beinbruch. Sofern es nur kleine Lücken von bis zu drei Monaten sind, brauchst du dir für deinen CV auch nicht unbedingt einen “Lückenfüller” zu überlegen. Im Gespräch solltest du dann aber in jedem Fall eine selbstbewusste Antwort parat haben, damit du auch eine Lücke von zwei Monaten ad hoc erklären kannst (Beispiel: Bewerbungsphase).


Bei längeren Lücken ist es von Vorteil, diese im Lebenslauf mit anderen Punkten zu füllen und sie so im besten Fall zu eliminieren. Meistens hast du in dieser Zeit ja irgendetwas gemacht. Weiterbildungen, private Projekte, eine Reise, etc. Verpacke diese Phase für dich positiv! Eine längere Reise kannst du zum Beispiel sehr gut mit einer Zeitangabe unter “Auslandserfahrung” verbuchen. Auch “Sonstige Qualifikationen” lassen viel Raum für Lückenfüller. Hier kannst du zum Beispiel einen Sprachkurs platzieren. Fazit: Sei selbstbewusst und kreativ und versuche große Lücken möglichst zu schließen.

Weiter zu den Tipps für die Struktur

Das könnte dich auch interessieren