7 Tipps für dein Skype Vorstellungsgespräch

7 Tipps für dein Skype Vorstellungsgespräch image

Je nach dem bei welchen Unternehmen du dich bewirbst, kann es möglich sein, dass du auch mal zu einem Skype Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. So kann das Unternehmen bereits einen ersten Eindruck von dir erhalten und sehen, ob du zu ihrem Team passen würdest. Besonders bei größeren Entfernungen oder wenn du dich während des Bewerbungsprozesses im Ausland befindest, bietet dir das Unternehmen oftmals ein Skype Gespräch an. So fallen keine Anfahrtskosten an und dir wird trotzdem die Möglichkeit gegeben dich vorzustellen.

Abgesehen von der Vorbereitung auf ein normales Vorstellungsgespräch (siehe: 7 Tipps für dein nächstes Vorstellungsgespräch) gibt es auch hier einiges, was du vorher beachten solltest, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

 

Hier ein paar Tipps für dich:

 

  1. Rechtzeitige Vorbereitung

    Genau so wie du zum Vorstellungsgespräch niemals zu spät kommen solltest, ist es auch bei einem Bewerbungsgespräch über Skype wichtig, das du rechtzeitig vor deinem Computer sitzt. Damit dann aber auch alles passt und problemlos funktioniert, solltest du dich schon vor dem genannten Termin darauf vorbereiten.

    Lege dir zum Gespräch auch ein Stift und ein Block parat, damit du dir ein paar Notizen machen kannst. Zudem solltest du auch deine vorher notierten Fragen daneben legen, damit du diese am Ende griffbereit hast. 


    Tipp:
    Am besten baust du eine halbe Stunde vor dem Termin alles auf und berücksichtigst dabei noch die folgend genannten Punkte.



  2. Hintergrund

    Bei der Vorbereitung auf dein Skype Gespräch solltest du vorher auch unbedingt auf deinen Hintergrund achten, wenn du deinen Laptop oder deinen PC mit Kamera aufbaust. Deine Party-Fotos, deine Unordnung oder dein ungemachtes Bett im Hintergrund, sind definitiv Dinge, die der/die Personaler*in nicht sehen möchte und die zudem einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen würden.

    Am besten richtest du deinen Tisch so aus, dass dein Hintergrund aufgeräumt und neutral ist. So bleibt während des Gesprächs der Fokus bei dir und dein/e Gesprächspartner*in wird nicht abgelenkt. Achte dabei auch darauf, dass du kein Fenster im Hintergrund hast, da dann die Lichtverhältnisse ungünstig sein könnten und man dich nicht deutlich erkennen kann.

    Tipp: Setzte dich am besten vor eine weiße Wand ohne Bilder im Hintergrund.

     

  3. Kamera & Ton

    Wenn du deine Kamera ausrichtest und dich davor setzt, dann achte unbedingt darauf, dass du mittig im Bild sitzt und man dich von vorne sieht. Am besten sollte dein Kopf ganz sichtbar sein. Auch wenn es vielleicht ungewohnt ist, schaue während des Gesprächs direkt in die Kamera um Augenkontakt zu halten. Auch die Einstellung des Tons solltest du vorher kontrollieren, damit dein/e Gesprächspartner*in dich klar und deutlich versteht und du ihn.

    Tipp: Am besten besorgst du dir ein Headset.



  4. Internetverbindung

    ‚‚Können Sie mich noch sehen? Hallo? Halloooo? Hören Sie mich? ‘‘

    Eine Situation, die fast jeder kennt, der schon mal über einen Video-Chat telefoniert hat. Bei einem Vorstellungsgespräch kann das aber schnell ziemlich unangenehm werden und einen zusätzlich nervös machen. Auch wenn eine langsame Übertragung oder eine Unterbrechung der Internetverbindung natürlich mal passieren kann und man es in dem Fall nicht wirklich beeinflussen kann, sollte es trotzdem vermieden werden. Denn im schlimmsten Fall wird das bei dem/der Personaler*in einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen und sich somit schlecht auf dein Gespräch auswirkt.

    Tipp: Teste vorher unbedingt deine Internetverbindung, damit sie auch schnell genug ist, das Gespräch zu übertragen und Unterbrechungen vermieden werden können. 

  5. Ungestörter Raum

    Wahrscheinlich führst du das Gespräch zu Hause in deinem gewohnten Umfeld. Um dann nicht gestört zu werden und Ablenkungen zu vermeiden, solltest du vorher sicherstellen, dass keine Musik im Hintergrund läuft und keiner ungeplant in dein Zimmer kommt. Auch dein Handy schaltest du am besten vorher auf lautlos.

    Tipp: Sage deinen Mitbewohnern am besten vorher Bescheid, dass du ein Vorstellungsgespräch über Skype führst, damit sie darauf Rücksicht nehmen können. 

     

  6. Lichtverhältnisse

    Bei der Vorbereitung auf dein Gespräch solltest du auch die Lichtverhältnisse mit berücksichtigen. Gerade in verregneten Wintertagen solltest du darauf achten, dass du in deinem Raum genug Licht hast, damit der/die Personaler*in dich gut sehen kann. Das Licht sollte dir aber auch nicht zu sehr ins Gesicht strahlen. Probiere hier am besten vorher deine Möglichkeiten aus und schaue dabei, wie es auf dem Bildschirm aussieht.

    Tipp: Wenn du eine Brille trägst achte darauf, dass sich das Licht nicht in deiner Brille widerspiegelt und deine Augen klar sichtbar sind. 




  7. Skypeaccount checken

    Wenn du einen alten Account auf Skype hast, den du länger nicht genutzt hast, dann checke vorher unbedingt deinen Benutzernamen und dein Foto ab. So vermeidest du Unannehmlichkeiten und der/die Personaler*in wundert sich nicht, wenn er deinen Account sieht.

    Tipp: Am besten nimmst du als Foto dein Bewerbungsfoto und dein Name sollte dein richtiger Name sein.

     

Am besten rufst du, wenn möglich, vorher eine/n Freund/in oder jemand Bekannten über Skype an, um einen kleinen Testlauf zu machen. Dabei solltest du auf alle genannten Punkte achten. Besonders auf deine Ton- und Bildqualität und um die Internetverbindung zu überprüfen. Dann hast du auch noch genug Zeit um rechtzeitig auf Probleme zu reagieren.

Wenn du diese Tipps mit berücksichtigst, dann kann bei deinem Skype Vorstellungsgespräch eigentlich nichts mehr schiefgehen.